eVB Nummer, Deckungskarte & Doppelkarte Informationen

Die elektronische Versicherungsbestätigung hat den Vorteil, dass die Zulassung Ihres KFZ´s schneller über die Bühne gebracht werden kann, da die Bearbeiter bei der Zulassungsstelle keine Daten mehr von Hand eingeben müssen.

Elektronische Versicherungsbestätigung

Kurzzeitkennzeichen bequem von zu Hause bestellen?

Wenn Sie wenig Zeit haben und sich den Gang zur Behörde sparen möchten, dann bestellen Sie das Kennzeichen einfach und schnell online.

» Zur Online-Bestellung Ihres Kurzzeitkennzeichens*


Zahlungsmethoden bei der Bestellung eines Kurzzeitkennzeichens


Durch die EVB Nummer können Sie sofort sehen, ob ein Versicherungsschutz besteht. Für den Versicherungsnehmer also den Fahrzeughalter ändert sich nichts bis auf die kürzere Bearbeitungszeit. Für die Zulassung des Fahrzeugs benötigt man den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief, die TÜV Bescheinigung und eine Bestätigung der Abgasuntersuchung.

Hinweis: Manche Versicherungen führen vor Ausgabe der vorläufigen Deckung eine Bonitätprüfung bei der Schufa durch. Die Daten sind ja online zentral zugänglich. Stellt dann der KFZ-Halter den Antrag auf eine Kaskoversicherung, kann die Versicherung diesen Antrag ablehnen. Ein Anfrage bei der Schufa ist auch wenn keine Beanstandungen vorliegen immer von Nachteil, da sich der Score Wert mindern kann.

Deckungskarte für Kurzzeitkennzeichen

Nimmt man es genau, heisst die Deckungskarte Versicherungsbestätigung. Mittlerweile hat sich die eVB also die elektronische-Versicherungs-Bestätigung durchgesetzt. In der Versicherungswelt hat der Begriff Versicherungsbestätigung allerdings auch noch andere Bedeutungen, deswegen hat sich der Begriff Deckungskarte etabliert. Eine Deckungskarte wird benötigt um der Zulassungsstelle zu bestätigen, dass für das KFZ ein Versicherungsschutz besteht. Die Deckungskarte bekommen Sie von Ihrer KFZ Versicherung.

Mit der Deckungskarte haben Sie allerdings noch keine Versicherungsvertrag, sondern nur eine vorläufige Deckung im Falle eines Schadens. Dies heißt aber nicht, dass wenn ein Versicherungskunde sich weigern würde, einen richtigen Versicherungsschutz zu beantragen, auch keine Beiträge zu zahlen sind. Der Gesetzgeber verhindert dies, durch das sog. Pflichtversicherungsgesetzt wird dies geregelt. Wenn Sie also für ein KFZ eine Deckungskarte bei einer Versicherung beantragen und daraufhin nicht bei dieser Versicherung den Versicherungsvertrag abschließen, dann wird diese Versicherung von Ihnen eine Geschäftsgebühr verlangen. Je nach Dauer schlägt hier schon ein ordentlicher Betrag zu Buche. z.b. 4 Wochen zwischen 120-200 Euro.

Überlegen Sie sich also genau, zu welcher Versicherung Sie gehen und beantragen Sie nur dort die vorläufige Deckung mit der Deckungskarte. Führen Sie deswegen immer den KFZ Versicherungsvergleich vorher durch und nicht hinterher!

Doppelkarten bei Ihrer Versicherung?

Als Doppelkarte bezeichnete man die Versicherungsbestätigungskarte bis 2002, da ein Durchschlag von der Zulassungsstelle an die Versicherung gesendet wurde. Nach Umstellung auf die elektronische Übermittlung von der Zulassungsstelle an den Versicherungsnehmer im Januar 2003 wurde die Doppelkarte als Deckungskarte bezeichnet. Die Deckungskarte benötigt man für eine vorläufige Deckung im Falle eines Schadens. Die relevante Nummer bezeichnet man als VB Nummer.

Benötigt wird sie in Ausnahmefällen, wenn eine Zulassungsstelle noch nicht auf das elektronische Versicherungsbestätigungs-Verfahren umgestellt ist. In diesem Fall werden dann die Informationen und Daten weiterhin von Hand eingegeben und an die Versicherung weitergeleitet.

Autor: - aktualisiert am
Verkehrsübungsgelände / Schilder