Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich

Hier finden Sie Verkehrsübungsplätze oder Fahrsicherheitszentren für den Bereich Grevenbroich.

Übungsgelände Nähe Grevenbroich

Wichtiger Hinweis: Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich verfügt über keinen Verkehrsübungsplatz. Das Fahren ohne Führerschein ist dort nicht möglich. Die nächstgelegene Übungsmöglichkeit im Raum Grevenbroich ist der Verkehrsübungsplatz in Kaarst. Hier können Führerscheinanwärter entspannt mit dem eigenen Auto üben.

Im Gegensatz zum Verkehrsübungsplatz in Kaarst ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich für Sicherheitstrainingskurse für die Fahrer und Fahrerinnen von Pkw, Motorrad, Kleintransporter, Bus, LKW, Quad aber auch Trikes und Spezialfahrzeugen bekannt und richtet sich mit seinem Angebot ausschließlich an Führerscheininhaber.

Auf 120.000 m² bietet das größte und mordernste Zentrum des ADAC in ganz Nordrhein-Westfahlen auf Bergauf- und Bergab-Passagen, Kreisbahn, Kurvenstrecken, Handlingparcours, Aquaplaning-Becken, Hydraulikplatten und eigenem Off-Road-Gelände Fahrspaß mit Sicherheit!

Zahlreiche Kursvarianten für Führerscheinneulinge, Berufskraftfahrer, sportliche Ambitionierte, Camper, Off-Road-Fans und Freude der instabilen, der driftenden Fahrweise sowie Einzel-Coachings stehen ganzjährig an sieben Tagen in der Woche auf dem Programm, auch an Wochenenden und Feiertagen. Von März bis November kommen zudem die Zweirad-Fahrer in den Genuss des vielfältigen Trainingsangebots.

Infos zu Trainingskursen finden Sie hier.

Informationen zum Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich

Das Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich liegt westlich von Düsseldorf und Neuss in Richtung Mönchengladbach und bietet sich für Interessenten aus diesen Städten sowie Köln, Krefeld, Duisburg an. In diesem Fahrsicherheitszentrum können Sie nicht nur das Fahren lernen, sondern auch viele Sicherheitskurse für bereits Fortgeschrittene Autofahrer absolvieren.

Hier können Sie die Kosten bei einer Fahrschule drastisch reduzieren, denn wer schon fahren kann, benötigt erfahrungsgemäß auch weniger Fahrstunden. Also auf gehts!

Worauf man sich beim Sicherheitstraining konzentrieren sollte:

Arbeitsplatz Auto

Denken Sie immer daran, mit welcher Wucht lose Gegenstände beim Aufprall Ihres Autos durch den Innenraum schießen. Die Rückbank und die Hutablage sollten nie für schwere Dinge genutzt werden. Schwere Dinge gehören in den Kofferraum. Wenn man die äußeren Gurte der Rücksitzbank über Kreuz schließt, ist diese gegen Durchschlagen der Ladung aus dem Kofferraum zusätzlich gesichert.

Sitzposition

Sie sollten nie mit ausgestreckten Gliedmaßen Auto fahren. Arme und Beine sollten immer deutlich angewinkelt sein. Die Rückenlehne sollte Schulterkontakt haben. Die Kopfstütze mindestens in Augenhöhe, besser in Höhe Schädeloberkante einstellen. ” Gurt rettet Leben” – aber nur, wenn er straff anliegt. Keine dicke Kleidung zwischen Gurt und Körper lassen. Dies alles gilt auch für Beifahrer.

Bremsen

Trainieren Sie den Bremsschlag weiter! Bei laufendem Motor im Stand immer mal wieder üben. Bei fremden Autos prüfen: ist das Auto ABS- oder konventionell gebremst? Grundsatz im Notfall: zu hart bremsen geht nicht.

Lenken

Halten und führen Sie Ihr Lenkrad immer mit zwei Händen, nur so können Sie schnell und kontrolliert reagieren, ausweichen oder das Auto einfach nur ruhig halten. Die Lenkradhaltung sollte immer “10 vor 2″ bis “Viertel vor 3″ sein. Grundsatz: Weniger lenken ist oft mehr. Aber Achtung: wenn es darum geht, mit Gegenlenken ein ausbrechendes Heck wieder einzufangen, dann kann auch schnelles Lenken erforderlich sein. Eine solche Fahrerreaktion bedarf jedoch extrem viel Übung und Glück! Ein Gegenpendler oder Dreher und somit ein ausgebrochenes Heck kann dann nur noch durch den Bremsschlag gemildert werden.

Blickführung

Trainieren Sie Ihren Blick! Fahren Sie vorausschauend, besonders in Kurven. Suchen Sie immer wieder Fluchtwege und Lücken, falls es mal eng wird. Fahren Sie versetzt zum Vordermann.


Details zu diesem Übungsplatz:

Adresse:


FSZ Grevenbroich
Elfgener Dorfstr. 1
41515 Grevenbroich

Öffnungszeiten:


Siehe auch VÜP Kaarst:

PKW:

November bis März:
Mo - Fr: 14 - 18 Uhr
Sa, So und Feiertag: 10 - 18 Uhr

April bis Oktober:
Mo - Fr: 14 - 20 Uhr
Sa, So und Feiertag: 10 - 19 Uhr

Motorrad:

November bis März: auf telefonische Anfrage

April bis Oktober:
Mo, Di und Do 18:30-20 Uhr,
gilt nicht für Feiertage!

Preise / Kosten:


1 Stunde 15,00 Euro
pro weiterer 30 Minuten 7,50 Euro

ADAC- Mitglieder zahlen reduzierte Preise:
1 Stunde 13,00 Euro
pro weitere 30 Minuten 6,50 Euro

10er Karte
ADAC-Mitglied: 117,00 Euro
Nichtmitglied: 135,00 Euro

Geschenkgutschein
ADAC-Mitglied: 13,00 Euro
Nicht-Mitglied: 15,00 Euro

Nur Barzahlung! Zahlung per EC-oder Kreditkarte nicht möglich.

Telefon:


02181 - 7570222
info@fsz-grevenbroich.de

Mindestalter & Voraussetzungen:


16 Jahre mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Karte / Route:


Bilder & Videos:


Verkehrsübungsplatz in Kaarst

Verkehrsübungsplatz in Kaarst test

Verkehrsübungsplatz in Grevenbroich
Ihre Erfahrungen mit dieser Verkehrsübungsanlage?
Sie waren bereits auf dem Fahranfänger-Übungsplatz in Kaarst und wollen anderen Fahranfängern die Vor- und Nachteile dieses Platzes mitteilen? Dann schreiben Sie doch einfach Ihre Erfahrungen und Meinung.
Kommentar schreiben »
Bewerten:
1 Stern - schlecht2 Sterne - mäßig3 Sterne - geht so4 Sterne - gut5 Sterne - sehr gut

3,00 von 5   |  Bewertungen: 3
Loading ... Loading ...

Verkehrsübungsgelände / Schilder